Beschreibung
Wenn sich die Blase meldet. Entzündungshemmend und antibakteriell.
Unser Elixier hilft bei der Behandlung von akuten Harnwegsinfekten, indem es Feuchte Hitze aus der Blase ausleitet. Die Rezeptur wirkt antibakteriell und sollte möglichst bei den ersten Symptomen eingenommen und bis zum Abklingen der Symptome durchgenommen werden.
Nach Ansicht der TCM ist das Nieren Qi für die Kraft der Harnblase verantwortlich, so dass eine Schwäche dieses Bereiches zu einer Anfälligkeit der Harnblase führen kann. Ein akuter Harnwegsinfekt entspricht in den meisten Fällen einer Ansammlung von feuchter Hitze in der Blase. Sehr oft kann Kälte, die über den Tai Yang Meridian eingedrungen ist, die Ursache sein. Diese wandelt sich dann in Hitze um und verursacht eine Entzündung in diesem Bereich. Eine weitere Ursache für einen Harnwegsinfekt kann bei einem Herz-Feuer liegen.
Andrographis Paniculata: antibakteriell, virusstatisch, entzündungshemmend
Folium Isatidis. Antiviral und antibakteriell
Cortex Phellodendri: bei Entzündungen, leitet die Hitze aus
Herba Dianthi: harntreibend, leitet die Gifte aus dem Körper
Semen plantaginis: diuretisch, leitet Flüssigkeit aus dem Körper
Fructus Gardeniae: entgiftend, leitet Schadstoffe aus dem Körper
Atractylodis: tonisierend und kühlend
Taraxacum: Stoffwechsel aktivierend und Nieren stärkend
Zusammensetzung:
CHUAN XIN LIAN Andrographis Paniculatae Herba
DA QING YE Isatidis Folium
HUANG BAI Phellodendri Cortex
CHUAN MU TONG Caulis Clematidis Armandii
QU MAI Dianthi Herba
BIAN XU Polygoni Avicularis Herba
HUA SHI Talcum
CHE QIAN ZI Plantaginis Semen
ZHI ZI Gardeniae Jasminoidis Fructus
GAN CAO Glycyrrhizae Uralensis Radix
CANG ZHU Atractylodis Rhizoma
CHEN PI Citr Pericarpium
FU LING Poriae Cocos Sclerotium
PU GONG YING Taraxaci Mongolici Herba cum Radice
ZE XIE Alismatis Orientalis Rhizoma
Anwendung:
2-4 Tropfen pro Kg Körpergewicht täglich